Nun zieht es auch wieder Familien verstärkt nach draußen. Für angenehme gemeinsame Zeit im Kreis der Lieben haben wir uns für unsere Nutzer in diesem Frühjahr auf Minigolf-Anlagen in und auch bei Köln umgeschaut und einige Tipps zusammengestellt (siehe oberste Vorstellung pro Himmelsrichtung). Wir wünschen allen viel Spaß!
„Bahnengolfclub Dormagen e.V.“ (R.-Koch-Str. 36)
Spaß im nördlichen Umland
Hier besteht eindeutig dringender Handlungsbedarf, denn der Kölner Norden ist eine Brachfläche für Familien, die dem Wunsch nach einer Partie Minigolf nachgehen möchten.
Verbunden mit etwas Anfahrt, lockt hingegen im Umfeld das „3D Schwarzlicht Minigolf“ auf der Venloer Straße in Ehrenfeld. Für Kölner in den nördlichen Veedeln lohnt sich hingegen schon eher eine Fahrt nach Dormagen zur Anlage des „Bahnengolfclub Dormagen e.V.“
Die dortige Miniaturgolfanlage liegt am Rande des Sportparks in Dormagen, auf der neben Vereinsmitgliedern auch gerne Freizeitsportler wie Hobbyspieler ihre Bälle über die Bahnen jagen. Die Anlage, inzwischen über 40 Jahre im Besitz des Vereins, wird nicht nur wegen ihrer guten Pflege, sondern auch wegen des besonderen Ambientes, auch unter Flutlicht spielen zu können, von den Besuchern gelobt. (Foto: Webseite des BGC Dormagen)
Wer Action und Spannung sucht, sollte mal im „Canyon“ in Chorweiler vorbeischauen. In der Kletterhalle am Weichselring erleben Kinder wie auch Jugendliche und Erwachsene Spaß beim Erklimmen der verschiedenen Kletterwände, die in allen Bereichen mit Zwischensicherungen ausgerüstet sind. Dadurch wird gewährleistet, in allen Schwierigkeitsgraden den Vorstieg trainieren zu können. Im „Canyon“ können unter fachgerechter Anleitung anspruchsvolle Klettertechniken erlernt werden.
Die Gestaltung der einzelnen Wandbereiche sorgt bei Klein und Groß für abwechslungsreiche Routenverläufe bei einem stetigen Geländewechsel dank verschiedener Überhänge und Neigungen.
Alle Besucher, die zum ersten Mal vorbeischauen, müssen mindestens die Sicherungstechnik zum Toprope-Klettern beherrschen, d.h. das direkte Einbinden ins Seil und die Beherrschung eines gängigen Sicherungsgerätes.
Ein Besuch im „Canyon“ verspricht auf jeden Fall abwechslungsreiche Stunden für die gesamte Familie!
Weitere Infos unter: https://canyon-chorweiler.de
Escher See (Am Baggerfeld)
Viele Kölner schätzen die Baggerseen als Orte zum Schwimmen, Sonnen und Grillen. Die Möglichkeit, in einer natürlichen Umgebung zu baden, bieten die zugelassenen Badeseen in Köln. Im Norden der Stadt ist der Escher See sehr beliebt. Hier können beim „Sundown Beach Club“ nicht nur erfrischende Getränke verköstigt, sondern auch Liegestühle ausgeliehen werden. Kletterwände, Rutschen und andere Spielgeräte versprechen weitere Kurzweil.
Minigolf am Waldbad Dünnwald (Peter-Baum-Weg 20)
Minigolf neben Badespaß und Damwild
Minigolf? Oder lieber schwimmen? Oder sogar beides? Am Waldbad in Dünnwald haben Familien die freie Wahl. Direkt neben dem wunderschönen, im Grünen gelegenen Freibad können familieninterne Wettkämpfe auf den 18 Bahnen der Anlage, die mit ihren unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden als offizielle Turnieranlage gilt, ausgetragen werden. Wer schafft vielleicht ein As, also das Einlochen mit nur einem Schlag? Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene; Kinder zahlen einen Euro weniger.
Entspannung nach Spiel und Sport können Familien dann auf einem Spaziergang durch den Wildpark finden, der sich ebenfalls gleich nebenan befindet.
Kunsteis-Arena „Slide Cologne“ (Berg. Gladbacher Str. 1007a)
„Eissport in einer neuen Dimension“ und ein ganz besonderes Erlebnis verspricht der Besuch in Kölns erster Kunsteis-Arena „Slide Cologne“ in der „Zirkusfabrik“ an der Bergisch Gladbacher Straße in Dellbrück. Die Eis-Arena ist ein toller Ort für eine private Feier, wozu natürlich auch Kindergeburtstage zählen. Vielfältige Angebote von Eisstockschießen bis zum Schwarzlicht-Eishockey warten auf die Besucher, die garantiert einen abwechslungsreichen Aufenthalt erleben werden. Insbesondere die Schwarzlicht- und LED-Welt sorgt mit leuchtenden Eisstock-Ringen und erstrahlenden Eishockey-Linien für erstaunte Blicke und Ausrufe. Das synthetische Material der Kunsteis-Arena ermöglicht es dabei jedem Interessierten unabhängig seines Alters und seines Könnens, einen Zugang zu den Eissportarten zu finden.
Dank professioneller Fachkräfte können Interessierte Eislauf- und Eishockey-Anfängerkurse besuchen; hierfür empfiehlt sich zunächst die Teilnahme an einem Schnupperkurs. Die Halle kann zudem vollständig für mehrere Stunden gebucht werden, um Feiern jeglicher Art durchzuführen. Eine Terminvereinbarung ist jedoch zwingend erforderlich.
Familienpark (unter der Zoobrücke)
Am nördlichsten Rand unter der Zoobrücke, mit Blick auf den Rhein, ist mit dem „Familienpark“ eine attraktive Spiel- und Sportfläche entstanden. Der Park befindet sich zwischen Rheinpark und dem Kölner Jugendpark. Hier warten vielfältige Angebote auf über 6.000 Quadratmetern auf die Besucher, die etwa zwischen verschiedenen Ballspielmöglichkeiten (u.a. Fußball und Rollhockey), Minicar, Minigolf oder Trampolinspringen wählen können. Schaukelwald und Kletterwand runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Ideal also für alle Daheimgebliebenen, tolle Ferientage zu erleben!
Einlochen am Naturschutzgebiet
Auch diese Minigolf-Anlage kann mit einer wunderbaren Lage aufwarten. Sie liegt in Rodenkirchen und grenzt östlich an den Waldrand, südlich an Wiesen und nördlich an das Rheinufer im Naturschutzgebiet Weißer Bogen an der Kreuzung Uferstrasse / Weisser Leinpfad. Zwischen Rodenkirchener Sandstrand und der Rheinfähre nach Zündorf ist das Gebiet ohnehin ein beliebtes Ausflugs- oder Etappenziel für Sportler, Radfahrer wie auch Spaziergänger, doch auch eine Anfahrt mit dem Auto ist aufgrund des vorhandenen Parkplatzes kein Problem. ÖPNV-Nutzer fahren mit der Linie 135 bis zur Haltestelle Uferstrasse.
Auf 18 Bahnen lädt die Anlage zu Spiel und Spaß ein. Natürlich ist auch hier dank des Besuchs am Kiosk eine sportliche Auszeit möglich, wo es Erfrischungen, Kalt- und Heißgetränke wie auch Eis zu erwerben gibt. Möchten sich Kinder auch nach einer Partie Minigolf weiterhin austoben, lädt der gemütliche Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten und Spielhaus zu weiteren Abenteuern ein (Fotos: Webseite Minigolf Rodenkirchen)
Bauhaus der Generationen (Kierberger Str. 1)
Die Jugend-Kunstschule Rodenkirchen veranstaltet vom 18. Juli bis 5. August ein „Art-Camp“. Das Sommerferien-Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren und findet von Montag bis Freitag zwischen neun und 15 Uhr im „Bauhaus der Generationen“ (Kierberger Str. 2) statt. Die Kosten betragen wöchentlich 110 Euro (plus 20 Euro für Material). Eine vorherige Anmeldung sollte bis spätestens zum 10. Juli erfolgen. Jede Woche widmet sich künstlerisch einem anderen Thema (u.a. „Afrika-Woche“, „Südasien-Woche“).
Minigolf op Kölsch am Alten Militärring
Kölscher kann man kaum Minigolf spielen! Denn auf der Minigolfanlage an der Ecke Alter Militärring/Aachener Straße erwarten die Besucher auf der 18-Loch-Anlage ganz außergewöhnliche Hindernisse,: Es sind Kölner Wahrzeichen und Institutionen! Geißbock „Hennes“ ist dabei ebenso Teil des abwechslungsreichen Familienspaßes wie der Dom oder die Hohenzollernbrücke. Um die Affen des Kölner Zoos muss herumgespielt werden, und auch die Kölner Haie sind mit von der Partie.
Wer zwischendurch eine Pause einlegen möchte, ist herzlich eingeladen, auf der Terrasse Platz zu nehmen und sich Eis oder Getränke schmecken zu lassen. (Foto: Webseite Minigolf Alter Militärring)
Bezirkssportanlage Bocklemünd (H.-Rohlmann-Str.)
Im Juni 2021 starteten die Stadt Köln und die Lukas Podolski Stiftung ein niederschwelliges Angebot, um Kölner Kindern und Jugendlichen den Spaß am Kicken zu vermitteln. „Poldis Straßenkicker“ heißt die Aktion, die seitdem wöchentlich auf Kölner Bolzplätzen stattfindet.
Auf insgesamt fünf Courts im links- wie rechtsrheinischen Stadtgebiet findet jeweils einmal pro Woche eine Trainingseinheit mit dem besonderen Schwerpunkt „Straßenfußball“ statt.
Auf der Bezirkssportanlage Bocklemünd sind Kinder und Jugendliche jeden Mittwoch um 18 Uhr eingeladen, das runde Leder über den Bolzplatz laufen zu lassen, um hierbei ihre Schusstechnik zu verbessern und weiteres Fußball-Know-how zu erlernen.
VEEDELLIEBEN e.V.
Verbund der Kölner Interessengemeinschaften
Hauptstraße 94
50996 Köln