In Worringen, Kölns nördlichstem Stadtteil, lässt es sich in der kühleren Jahreszeit hervorragend schmausen. Eine erste Anlaufstelle für Freunde frisch zubereiteter Gänsebrust oder Gänsekeule, die auch aus dem nahegelegenen Umland (u.a. Dormagen) anreisen, ist hierbei das Restaurant „Der Wirsingkönig“, das sich im Hotel Matheisen befindet.
Wie wäre es mit einer Gänserahmsuppe zum Start, garniert mit einem Sahnetupfer? Oder besser gleich mit dem Hauptgang beginnen? Hier hat der Gast die Wahl. So bietet die Speisekarte zum einen eine knusprige Gänsekeule auf traditionelle Art, also mit glasierten Maronen, Kartoffelklößen und Apfelrotkohl und natürlich ausreichend Soße. Zum gleichen Preis von 28,80 Euro kann aber auch ein Gänsebrustbraten gewählt werden, der mit den gleichen Beilagen serviert wird.
Wer statt Gans eine knusprige halbe Ente bevorzugt, wird ebenfalls beim „Wirsingkönig“ fündig. Diese wird als Zwei-Gang-Menü gereicht, wobei der erste Gang aus einer Keule mit Kloß und Rotkohl besteht, dem sich im zweiten Gang eine Brust mit Spätzle und Rahmwirsing anschließt. Oder lieber auch hier traditionell? Die klassische Variation kommt wie bei der Gans mit Klößen und Rotkohl daher. Für beide Enten-Gerichte werden 24,80 Euro veranschlagt.
Doch egal, ob Ente oder Gans – wir wünschen guten Appetit! (Foto: Beispielbild)
Bei der Lektüre der sehr überschaubaren Kölner Tageszeitungs-Landschaft oder dem Besuch einschlägiger Webseiten fällt immer wieder auf, dass der Kölner Osten bei kulinarischen Tipps nahezu ausschließlich unberücksichtigt bleibt. Das ist sehr schade, denn natürlich existieren auch hier wunderbare Lokale und Gaststätten, die nicht nur die Zubereitung leckerer Gänse-Speisen beherrschen.
Im Stadtteil Brück kann das Gasthaus „Zur Alten Schule“ gleich neben der Kirchengemeinde St. Hubertus und gegenüber des Seniorenzentrums St. Vinzenzhaus regelmäßig Stammgäste besuchen. Zur Gänsezeit gesellen sich zu ihnen indes auch noch neue Besucher hinzu. Inhaber Sascha Halm und seine Familie stehen hierbei für gepflegtes und ausgefallenes Essen im Landhausstil.
Das Gänseessen wird auch im Jahr 2023 als Menü serviert. Hierbei warten als Vorspeise Kürbis oder Feldsalat mit Cranberry Dressing bzw. Kürbiskrokant, bevor es über Brust und Keule von der Freilandgans, serviert mit Maronen, Kartoffelknödel und Burgunderkraut, zum gefüllten Bratapfel (mit Marzipan und Preiselbeeren an Vanillesoße und Vanilleeis) als Dessert übergeht. Das Drei-Gänge-Menü kostet 69,50 Euro; wer nur den Hauptgang möchte, ist mit 44,90 Euro dabei. Generell gilt: Wer Wert auf eine stilvolle Küche legt, ist bei Familie Halm garantiert richtig. (Foto: Beispielbild)
Mainzer Hof (Maternusstr. 18)
Als eine der Lieblingsorte der Einheimischen wie auch Touristen ist die Kölner Südstadt schon lange bekannt, und auch bei der Suche nach leckerem Gänseessen wird man recht bald fündig. Viele Genussmenschen kehren dabei auch gerne im „Mainzer Hof“ an der Maternusstraße ein. Bereits seit Mitte November bietet Inhaber Yannik Butze und sein Team Gänseessen an, für das indes auch in diesem Jahr eine Vorbestellung notwendig ist.
Der Gast hat hierbei die Wahl zwischen einer kompletten, mit Äpfel, Maronen und Zwiebeln gefüllten Gans oder einem aus einer halben Brust und einer halben Keule bestehenden Gänsebraten-Essen. Beide Wahloptionen werden als Zwei- respektive Drei-Gänge-Menü mit Rinderbouillon und Zimtparfait mit Vanillesoße (als dritter Gang!) serviert. Als Beilage zur Gans wird klassisch Rotkohl, Kartoffelklöße sowie natürlich viel Soße und Apfelkompott gereicht. Wer möchte, kann neben dem nicht minder passenden klassischen Wein die Gans auch mit Kölsch, einem Craft-Bier aus dem Hause Sünner, Weißbier oder natürlich alkoholfreien Getränken hinunter spülen. Für die ganze Gans im Zwei-Gang müssen 160 Euro, als Drei-Gang 170 Euro berappt werden. Der Gänsebraten als Zwei-Gänge-Essen kostet 36,90 Euro, mit Dessert 4,50 Euro mehr. (Foto: Beispielbild)
Club Astoria (Guts-Muths-Weg 3)
Z
Auch im „Club Astoria“ direkt an der Südkurve des Müngersdorfer Stadions kann der Besucher einen (längeren) kulinarischen Moment genießen und sich mit Freunden und Angehörigen bei einem leckeren Gänseessen verwöhnen lassen. Hier kann erlebt werden, wie die Gans live vor den Augen der Gäste tranchiert und mit herzhaften Beilagen gereicht wird. Wählen Sie etwa eine ganze knusprige Gans, die vier hungrige Personen satt machen dürfte und für 154 Euro als Keule oder Brust mit Apfelrotkohl, Kartoffelklößen, Maronen, Bratapfel und Gänsejus serviert wird. Oder wünschen Sie eher eine einfache Portion des leckeren Geflügels? Dies ist zum Preis von 38,50 Euro natürlich ebenfalls möglich.
Das Restaurant bietet mit einem „Gänse-Taxi“ jedoch noch ein weiteres Angebot. Hierbei wird die Gans im Club frisch zubereitet und dem Besteller nach Hause gebracht. Im Preis von je 154 Euro (für vier Personen) sind ebenfalls die oben aufgeführten Beilagen enthalten. Gerne kann die Bestellung auch um weitere Gänse mit Beilagen und alkoholischen Getränken erweitert werden. Die Lieferkosten betragen 25 Euro (bei einer Anfahrt bis 5 km) oder 35 Euro (ab 5 km). Eine Anleitung zum eigenständigen Tranchieren zu Hause wird mitgeliefert. Achtung: Die Bestellung muss mindestens vier Tage vor dem Wunschdatum über das Bestellsystem des „Club Astoria“ abgegeben werden. (Foto: https://www.club-astoria.eu/restaurant/gaenseessen)
VEEDELLIEBEN e.V.
Verbund der Kölner Interessengemeinschaften
Hauptstraße 94
50996 Köln